
Aktuelles
" Dein Tag für Afrika" ist eine bundesweite Kampagne für Schülerinnen und Schüler jeden Alters und aller Schulformen.
Organisiert und veranstaltet wird die Kampagne seit 2003 vom Verein Aktion Tagwerk. Die Idee von "Dein Tag für Afrika" ist ganz einfach: Schülerinnen und Schüler gehen an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten und spenden ihren Lohn für Bildungsprojekte in sechs afrikanischen Ländern. Somit setzen sich Kinder und Jugendliche in Deutschland aktiv fü r Gleichaltrige in Afrika ein. Unterstützt werden mit dem Erlös der Kampagne Bildungsprojekte des Tagwerk-Projektpartners Human Help Network und des Kooperationspartners Brot für die Welt in Burundi, Ruanda, Südafrika, Uganda, der Elfenbeinküste und Ghana.
Wie in jedem Jahr organisieren wir für die Jahrgang 8 Projekte und Praktika an diesem Tag.
Die Jungen des Jahrgangs 8 durchlaufen einen Haushaltsparcour mit den männlichen Lehrern und die Mädchen dieses Jahrgangs nehmen an einem Tagespraktikum in einem handwerklichen o.a. möglichst technischen Beruf teil.
Ansprechparter sind Frau Böder (Girls´Day und Boys´Day).
Das FairMobil kommt wieder und trainiert mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 den fairen Umgang bei schwierigen Situationen und hilft bei der Lösungssuche. Unterhaltsame und sportliche Aktivitäten machen Spaß und ältere Schülerinnen und Schüler (Streitschlichter AG) unterstützten bei der Durchführung des Projektes.
Heute Nachmittag kommen Gäste aus Calais gegen 16:00 Uhr und besuchen Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs. Bis Freitag werden sie neben deutschem Unterricht auch die Stadt Münster und die Gastfamilien kennen lernen. Ein Ausflug zum Kölner Dom wird als gemeinsame Aktion der Gäste und unserer Schüler die Woche abrunden. Am Freitagvormittag werden wir unsere Besucher dann wieder verabschieden.
Die gesamte Schulgemeinde der Fürstin-von-Gallitzin-Schule besucht am Mittwoch, 28.01.2015, die Eissporthalle an der Steinfurter Straße. Treffren für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 - 10 ist um 8:45 Uhr vor der Eissporthalle. Die Veranstaltung endet um 12:30 Uhr.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 treffen sich um 8:30 Uhr mit ihren Klassenlehrern in der Schule und fahren von dort mit einem Sonderbus zur Eissporthalle. Rückfahrt ist um 12:15 Uhr.
Schlittschuhe können in der Eissporthalle gegen Bezahlung ausgeliehen werden. Bitte an einen Helm (z.B. Fahrradhelm) und feste Handschuhe denken, ohne diese darf das Eis nicht betreten werden.
Viel Freude bei der gemeinsamen Schulveranstaltung!