"Die Kunst der Frauen Südafrikas" und "Augenblicke einfangen": Bezirksregierung Münster zeigt Ausstellung der Fürstin-von-Gallitzin-Realschule.
(eine Bilderauswahl finden Sie auch in unserer
Bildergalerie)
Im Rahmen zweier Wahlpflichtkurse im Fach Kunst setzten sich die Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 der Münsteraner Fürstin-von-Gallitzin-Realschule mit der Malerei des afrikanischen Volkes Ndebele und der Portraitzeichnung auseinander. Die Ergebnisse sind ab heute (11. Okto-ber 2007) in der Schulabteilung der Bezirksregierung Münster zu sehen.
"Die Kunst der Frauen Südafrikas" ist die erste Ausstellungsreihe betitelt, in der die Schüler versuchten, eigene Werke im Stil der Ndebelekünstler zu schaffen. Die Ndebelekünstler sind überwiegend Frauen, die keine herkömmliche Kunstausbildung genossen haben. Fremde Kulturen wie diese kennenzulernen stand neben künstlerisch stilistischen Aspekten im Vordergrund der Unterrichtsreihe. Die Werke zeigen Alltagssituationen oder Gegenstände aus einem Beruf, den die Schüler gerne erlernen würden.

Unter dem Motto "Augenblicke einfangen" entstanden Portraitzeichnungen, durch die der Umgang mit Proportionalität geübt werden sollte. Ein weiteres Lernziel bestand darin, durch die Farbwahl den Seelenzustand wiederzugeben. Die Auseinandersetzung mit Malern des Expressionismus und Werken von Vincent van Gogh bildete den theoretischen Hintergrund. Bei diesem Unterrichtsvorhaben folgten die Schüler der Aussage Vincent van Goghs: "Die wahren Maler sind nicht die, welche Dinge malen, wie sie sind, sondern so, wie sie sie fühlen."
Die Ausstellung, die von Abteilungsdirektor Reinhard Aldejohann eröffnet wurde, ist noch bis zum 6. November 2007 von montags bis freitags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Bezirksregierung Münster, Albrecht-Thaer-Straße 9, 48147 Münster zu besichtigen.