
Aktuelles
Frau Hildegard Rickert, Vorsitzende des BasisGesundheitsDienstes (BGD), besuchte den 10er Religionskurs in der Schule und berichtete über das neue Projekt in Sakwah (Zentralindien), das mithilfe der Sponsorengelder der Fürstin-voon-Gallitzin-Schule gebaut werden soll. Dabei überreichten die Schülersprecher offiziell die Einnahmen in Höhe von 2600,17 € an Frau Rickert.
Einen Bericht des BGD zum Neubau des Gesundheitszentrums in Sakwah finden Sie auf der folgenden Seite.
Die Schülersprecher überreichten während der Generalversammlung des Fördervereins im Namen der Schülerschaft die halbe Einnahme aus dem Sponsorenlauf 2013 in Höhe von 2600,17 € an den neu gewählten Vorstand des Fördervereins der Schule.
Die andere Hälfte der Einnahmen geht an den BasisGesundheitsDienst (BGD) für die Arbeit in Indien.
Die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses 8fs der Fürstin-von-Gallitzin Realschule verbrachten in der Woche vom 23.9. – 27.9.2013 ereignisreiche Tage bei ihren Freunden in Calais.
Mit dem Collège Jeanne D’Arc pflegen wir bereits im 7. Jahr diesen Schüleraustausch. Wie in den Jahren zuvor, waren die französischen Schülerinnen und Schüler im Frühjahr zunächst zu Besuch in Münster und haben bei dieser Gelegenheit nicht nur die Innenstadt, den Dom, das historische Rathaus und auf einem Tagesausflug die Stadt Köln kennen gelernt, sondern vor allem auch das Leben und den Alltag in einer deutschen Familie.
Nun endlich (!) stand der mit Spannung erwartete Rückbesuch bei den französischen Freunden am Ärmelkanal an, der auch bis ins kleinste, liebevolle Detail vorbereitet wurde...
Alle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, an der Schulverpflegung teilzunehmen. Ab dem neuen Schuljahr wird das Essen in der Schulmensa von der Schnitkamp & Hesse GbR geliefert. Damit ist auch ein neues Abrechnungssystem verbunden. Die Informationen erhalten Ihre Kinder in der Schule, Sie können das Informationsschreiben aber auch hier herunterladen . Das Schulessen kostet 3,30 €.
Am Freitag, dem 05.07.2013 wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 entlassen. Der festliche Nachmittag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche. Thema: "Türen zum Leben". Diesen Gottesdienst, der unter der Leitung von Kaplan Happel und Pfarrer Witt stand, war von Schülerinnen und Schülern mit Unterstützung von Herrn Oppenberg und Frau Sander vorbereitet und gestaltet worden. Anschließend fand die Entlassfeier in der Aula der Schule statt. Dazu hatten die Schülerinnen und Schüler unter Mithilfe von Frau Preuß ein Fotoshooting erstellt, das zur Überreichung der Zeugnisse präsentiert wurde. Abends fand die von Eltern organisierte Feier im Haus Münsterland in Handorf statt.