
Aktuelles
Hier einige Informationen zum Schulstart der beiden neuen fünften Klassen am 22.08.2012:
10:30Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Auferstehungskirche Münster (Laerer Landweg)
11:30Uhr Begrüßung in der Aula
Anschließend gehen die Schülerinnen und Schüler in die Klassenräume.
Ein Knaller als Begrüßungslied
In einer bis auf den letzten Platz gefüllten Aula begrüßten die Eltern und Schüler der derzeitigen fünften Klassen die zukünftigen Schüler der Fürstin-von-Gallitzin Realschule traditionell schon vor Beginn des neuen Schuljahres im Rahmen eines Kennenlernnachmittages.
„Ein bisschen Bauchschmerzen hatte ich schon am Anfang“, sagte eine Schülerin rückblickend auf das vergangene „erste“ Schuljahr an der „Fürstin“ in einem Interview mit Konrektorin Andrea Preuß. Aber glücklicherweise legten sich diese Sorgen schnell, denn neben den neuen Mitschülern standen jeder Klasse bis zu fünf Schüler aus der 9. Jahrgangsstufe als Klassenpaten mit Rat und Tat zur Seite, um den Übergang an die weiterführende Schule zu erleichtern.
Bohren, Flicken, Malern – Null problemo!
Im Gegenteil: Unsere Mädchen der Klasse 8a und 8 b zeigten ausgesprochen viel Geschick beim diesjährigen „Girlsday“.
Insgesamt durchliefen die Mädchen in Kleingruppen drei „handwerkliche“ Stationen, bei denen verschiedene Gegenstände, Materialien und Werkzeuge zum Einsatz kamen.
Im Kunstraum unter der Leitung von Frau Ganz und Frau Casper wurden alte Stühle „aufpoliert“, d.h. sie wurden geschliffen, vorbehandelt und neu lackiert und können so zu neuem Einsatz kommen.
„Fürstliches“ Fest bei Taboulé, Pastel de Nata und Panzerotti - Schulfest 2012
Sommer, Sonne, Spaß und Spiel: So sollte eigentlich die Überschrift für unser Schulfest lauten, doch pünktlich vor Beginn setzte der Regen ein. Aber davon lassen sich Münsteraner ja bekanntlich nicht sonderlich beeindrucken! So wurde an diesem Tag aus „Sommer“ und „Sonne“ zwar nichts, dafür aber umso mehr Spiel und Spaß geboten.
Unter tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern- und Lehrerhände entstand ein lebendiger, fröhlicher Bilderbogen mit viel „Action“ und Unterhaltung:
Im Sinnesparcours wurden anhand unterschiedlicher Versuchsanordnungen und Spiele die menschlichen Sinne auf die Probe gestellt, darunter Riechen, Schmecken, Hören und Sehen. Es stellte sich als gar nicht so einfach heraus, das „geheimnisvolle Geräusch“ zu entschlüsseln oder die verschiedenen „Kostproben“ - bei geschlossener Nase und geschlossenen Augen - zu „erschmecken“.
Aus 5 Kunstwerken des Monats hat die SV unserer Schule das Kunstwerk des Schuljahres 2012 bestimmt. Die Wahl viel auf das stimmungsvolle Bild von Veronique Kochetov aus der Klasse 6b. Veronique darf sich nun über eine Urkunde und einen kleinen Preis freuen!
Herzlichen Glückwunsch!
Kunstwerke der einzelnen Monate:
Violina Schlachter (10c) aus dem Monat Februar
Sophia Högemann (10a) aus dem Monat März
Lisa Schweers und Andreia Santos (6b) aus dem Monat April
Julian Blaschek (10b) aus dem Monat Juni