
Aktuelles
„Fürstliches“ Fest bei Taboulé, Pastel de Nata und Panzerotti - Schulfest 2012
Sommer, Sonne, Spaß und Spiel: So sollte eigentlich die Überschrift für unser Schulfest lauten, doch pünktlich vor Beginn setzte der Regen ein. Aber davon lassen sich Münsteraner ja bekanntlich nicht sonderlich beeindrucken! So wurde an diesem Tag aus „Sommer“ und „Sonne“ zwar nichts, dafür aber umso mehr Spiel und Spaß geboten.
Unter tatkräftiger Unterstützung vieler Eltern- und Lehrerhände entstand ein lebendiger, fröhlicher Bilderbogen mit viel „Action“ und Unterhaltung:
Im Sinnesparcours wurden anhand unterschiedlicher Versuchsanordnungen und Spiele die menschlichen Sinne auf die Probe gestellt, darunter Riechen, Schmecken, Hören und Sehen. Es stellte sich als gar nicht so einfach heraus, das „geheimnisvolle Geräusch“ zu entschlüsseln oder die verschiedenen „Kostproben“ - bei geschlossener Nase und geschlossenen Augen - zu „erschmecken“.
Aus 5 Kunstwerken des Monats hat die SV unserer Schule das Kunstwerk des Schuljahres 2012 bestimmt. Die Wahl viel auf das stimmungsvolle Bild von Veronique Kochetov aus der Klasse 6b. Veronique darf sich nun über eine Urkunde und einen kleinen Preis freuen!
Herzlichen Glückwunsch!
Kunstwerke der einzelnen Monate:
Violina Schlachter (10c) aus dem Monat Februar
Sophia Högemann (10a) aus dem Monat März
Lisa Schweers und Andreia Santos (6b) aus dem Monat April
Julian Blaschek (10b) aus dem Monat Juni
Eins, Zwei, Drei – Tap. Bald ist es so weit, unserer Abschlussball steht bevor, ein Tanz in ein neues Leben. Doch so ein Tanz will geübt sein.
Der reguläre Sportunterricht der Zehntklässler formte sich deshalb in den letzten Wochen zu einer Tanzstunde um, die von Eugen Wichtrup, Inhaber einer renommierten Tanzschule in Münster, geleitet wurde. Neben dem Spaß und der lauten Musik konnten wir uns darüber freuen, verschiedene Tanzarten kennen zu lernen. Nun weiß jeder von uns, was Discofox oder Walzer ist – jedenfalls wahrscheinlich.
Auch wenn sich einige anfangs nicht trauten mit dem anderen Geschlecht zu tanzen, konnten sich die meisten schließlich doch überwinden.
Nun sind wir bereit für unseren Abschlussball – tralalalala.
Was wir gelernt haben und ob sich alle trauen, werden wir dann sehen.
Marieke Fritzen
Am Samstag, 05.05.2012, trafen sich 16 Schülerinnen einer Klasse des Entlassjahrganges 1962 in der Fürstin-von-Gallitzin-Schule zu einer "Reise in die Vergangenheit". Schulleiter Michael Oppenberg zeigte den Schülerinnen die inzwischen stark veränderte Schule bei einem Rundgang. Viele alte Geschichten aus der Schulzeit kamen wieder in Erinnerung und sorgten für Erheiterung. Es fand aber auch ein angeregter Austausch über Veränderungen in der Schullandschaft heute statt. Das Klassentreffen endete mit einem gemeinsamen Abend im Hafen.
Auch in diesem Jahr erhielt die Fürstin-von-Gallitzin-Realschule Besuch von Schülerinnen und Schülern ihrer französischen Partnerschule, dem Collège Jeanne d’Arc (Calais).
Insgesamt 27 deutsche und französische Jugendliche erlebten mit ihren Lehrerinnen und Begleitern ein abwechslungsreiches Programm bei herrlichem Sonnenschein.
Unter anderem standen eine Stadtführung, ein Friedenssaalempfang bei der Bürgermeisterin Karin Reismann und eine Tagesfahrt nach Bremen auf dem Programm. Als besonderen Höhepunkt hatten die französischen Schülerinnen und Schüler ein Theaterstück über die Bremer Stadtmusikanten einstudiert. Dies wurde vor der Statue am Bremer Rathaus aufgeführt und fand begeisterten Beifall.
Der Austausch klang mit einem Besuch des Münsteraner Allwetterzoos und sportlichen Aktivitäten aus.
Im Laufe der Tage lernten sich die Austauschpartner immer besser kennen, so dass sich nun alle schon sehr auf den Gegenbesuch in Calais im September freuen.