
Aktuelles
Eins, Zwei, Drei – Tap. Bald ist es so weit, unserer Abschlussball steht bevor, ein Tanz in ein neues Leben. Doch so ein Tanz will geübt sein.
Der reguläre Sportunterricht der Zehntklässler formte sich deshalb in den letzten Wochen zu einer Tanzstunde um, die von Eugen Wichtrup, Inhaber einer renommierten Tanzschule in Münster, geleitet wurde. Neben dem Spaß und der lauten Musik konnten wir uns darüber freuen, verschiedene Tanzarten kennen zu lernen. Nun weiß jeder von uns, was Discofox oder Walzer ist – jedenfalls wahrscheinlich.
Auch wenn sich einige anfangs nicht trauten mit dem anderen Geschlecht zu tanzen, konnten sich die meisten schließlich doch überwinden.
Nun sind wir bereit für unseren Abschlussball – tralalalala.
Was wir gelernt haben und ob sich alle trauen, werden wir dann sehen.
Marieke Fritzen
Am Samstag, 05.05.2012, trafen sich 16 Schülerinnen einer Klasse des Entlassjahrganges 1962 in der Fürstin-von-Gallitzin-Schule zu einer "Reise in die Vergangenheit". Schulleiter Michael Oppenberg zeigte den Schülerinnen die inzwischen stark veränderte Schule bei einem Rundgang. Viele alte Geschichten aus der Schulzeit kamen wieder in Erinnerung und sorgten für Erheiterung. Es fand aber auch ein angeregter Austausch über Veränderungen in der Schullandschaft heute statt. Das Klassentreffen endete mit einem gemeinsamen Abend im Hafen.
Auch in diesem Jahr erhielt die Fürstin-von-Gallitzin-Realschule Besuch von Schülerinnen und Schülern ihrer französischen Partnerschule, dem Collège Jeanne d’Arc (Calais).
Insgesamt 27 deutsche und französische Jugendliche erlebten mit ihren Lehrerinnen und Begleitern ein abwechslungsreiches Programm bei herrlichem Sonnenschein.
Unter anderem standen eine Stadtführung, ein Friedenssaalempfang bei der Bürgermeisterin Karin Reismann und eine Tagesfahrt nach Bremen auf dem Programm. Als besonderen Höhepunkt hatten die französischen Schülerinnen und Schüler ein Theaterstück über die Bremer Stadtmusikanten einstudiert. Dies wurde vor der Statue am Bremer Rathaus aufgeführt und fand begeisterten Beifall.
Der Austausch klang mit einem Besuch des Münsteraner Allwetterzoos und sportlichen Aktivitäten aus.
Im Laufe der Tage lernten sich die Austauschpartner immer besser kennen, so dass sich nun alle schon sehr auf den Gegenbesuch in Calais im September freuen.
„Voll ist out“ lautete am Mittwoch, dem 15.02., das Motto der großen Pausen. Es gab eine Ausstellung zur Voll-ist-out-Kampagne zu sehen. Alkohol und Eltern, Alkohol und Flirten, Alkohol und Straßenverkehr, Alkohol und Liebe waren einige Themen, die auf den Plakaten dargestellt wurden. Wer sein Wissen zum Thema Alkohol prüfen wollte, konnte ein kleines Rätsel zum Thema ausfüllen. Wer das richtige Lösungswort herausgefunden hatte, bekam einen kleinen Gewinn.
Unsere Schule „live und in Farbe“ – Buntes Pogramm zur Schulvorstellung
Am Samstag, den 28.1.2012, folgten zahlreiche Viertklässler, deren Eltern und Geschwister unserer Einladung, sich einen persönlichen Eindruck von unserer Schule zu verschaffen. Unsere Aula füllte sich schnell und ein fröhlicher, reger Austausch zwischen „alten“ und zukünftigen Schülern, Eltern und Lehrern begann. Und genau so ist es uns am allerliebsten: Eine bunte Schule voller Leben!