Aktuelles

Realschule im Ostviertel

 «  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 » »|

Besuch in Calais und Paris 26.09.2011

Vom 26.09. bis 30.09.2011 waren Schülerinnen und Schüler unserer fs-Kurse zu Besuch in Calais und Paris. Eine Schülerin berichtet:

Nach 6:28 Minuten Fahrt sind wir am 26. September endlich da! Das Collége Jeanne d´Arc, unsere  Austauschschule, hat noch Unterricht, aber die Schüler, die am Austausch teilnehmen, werden  aus ihren Klassen geholt. Es gibt selbstgemachten Kuchen  als Verpflegung. Wir warten auf die Eltern der Corespondents, die uns abholen. Abends treffen sich noch ein paar deutsche und französische Freunde an Strand. Alle sind, glaube ich, müde und geschafft.

27.September: Da die französischen Schüler und Lehrer streikten, gibt es eine Planänderung: Wir  (die deutschen Schüler) gehen an den Strand Ja! Nicht in die Klassen! Leider aber nur bis 11:00 Uhr, da es um 12:00 Uhr Essen gibt. Manche bleiben in der Kantine, manche fahren  nach Hause. Um 13:00 Uhr geht es weiter. Als erstes besuchen wir das „L´hotel de ville“, das Rathaus. Dort  bekommen wir eine Führung und uns wird das Wahrzeichen von Calais gezeigt “Die 6 Bürger“ von Rodin. Es geht weiter zum Leuchtturm, wo wir bis nach oben gehen(ca.247 Stufen), aber es hat sich gelohnt. Mit etwas Verspätung kommen wir  wieder an der Schule an wo die französischen Schüler schon auf uns warten.

28. September: Paris wir kommen! Um 6 Uhr  morgens müssen wir losfahren, damit wir um 10:00 Uhr in Paris sind. Zuerst sehen wir uns die Kirche Sacré Coeur an. Danach durften wir shoppen, was nach ein paar Startschwierigkeiten auch gelang. Es ging weiter und wir machten eine Stadtrundfahrt, die sehr spannend war. 20 Minuten später saßen wir alle in einem Park “der Tuilierien“ in der Nähe des Louvre und machten eine Stunde Mittagspause bevor wir zur Glaspyramide gingen. Danach fuhren wir mit dem Bus zum Tour Eiffel. Wir mussten zwar lange warten, bis wir hinauf fahren konnten, aber es hatte sich auch dieses Mal gelohnt. Nachdem dann alle um 19:00 Uhr wieder unten waren, machten wir uns auf den Weg nach Calais, wo wir dann um 23:00 Uhr ankamen.

29. September: Heute mussten wir erst um 9:00 Uhr in der Schule sein, da es gestern so spät geworden ist. Nachdem alle mehr oder weniger pünktlich da waren, gingen wir ins Musée de Beaux Arts de Calais. Übersetzt bedeutet es: Museum für bildende Künste, wo wir eine spannende und lustige Führung bekamen. Danach gingen wir wieder zurück zum Essen. Alle wieder da? Dann geht´s los zum Spitzenmuseum, wo wir auch eine Führung bekamen und zwar auf DEUTSCH! Manche versuchten sich sogar am Klöppeln. Nun noch zur Kirche Notre-Dame und dann noch 10 Minuten shoppen in Calais und zurück zur Familie! Viele Familien trafen sich zu einem „Abschiedsbowling“.

30. September: Heute fahren wir leider nach Hause. Der Abschied war sehr herzlich und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!           

Be smart don`t start – Klasse 5b 19.07.2011

Bei dem Wettbewerb Be smart don´t start geht es darum ein halbes Jahr nicht zu rauchen. Am Ende jeder Woche wurde in der Klasse gefragt, ob man nicht geraucht hat. In Münster haben insgesamt 118 Schulklassen an dem Wettbewerb teilgenommen. 82 Klassen haben es davon geschafft, nicht zu rauchen. Unsere Klasse hat dabei einen von 20 Preisen gewonnen. Dazu sind am 19.07 2011 die Klassensprecher der 5b zur Preisverleihung gefahren. Unsere Klasse hat bei der Verlosung der Preise 250€ gewonnen. Von dem Geld möchten wir eine gemeinsame Klassenaktion im neuen Schuljahr machen.                                                                         Anastazia und Leonardo, Klasse 5b

Klassenfahrt 5c zum Halterner See 14.07.2011

Die Klasse 5 c grüßt von ihrer Klassenfahrt in Haltern am See

Mit ihrem Klassenlehrer Günter Lubienetzki erlebte die Klasse 5c eine sonnige, abwechslungsreiche Klassenfahrt nach Haltern am See. Höhepunkt der Fahrt war - neben einer Bootsfahrt und dem Spielen auf dem Gelände der Ju­gendherberge – sicherlich der ganztägige Ausflug zum Kettlerhof. Hier wurde kaum ein Spielgerät ausgelassen, wie das Foto beweist.

 

 

 

Und es entstanden sogar kreative Kunstwerke aus Sand:

 

 

Wenn der Luftballon Tuba bläst... 13.07.2011

dann macht Musikunterricht Spaß. Die Blechbläser des Sinfonieorchesters der Stadt Münster hatten sich einiges einfallen lassen, um ihre Instrumente den Schülerinnen und Schülern der Unterstufe anschaulich vorzustellen.

Von „A“ wie Anblasen der Naturtöne auf dem Mundstück bis „Z“ wie Funktionsweise des Zugs bei der Posaune wurde alles Wissenswerte demonstriert. Und wenn der Trompeter eine Seifenblase aus dem Schalltrichter wachsen lässt, dann wird auch die lauteste Klasse mucksmäuschenstill! „Wie schwer ist eine Tuba?“ – „Wie lang ist ein Horn?“ – keine Frage blieb unbeantwortet. Musikbeispiele vom Kirchenchoral bis zur Schützenfestmusik lieferten einen eindrucksvollen Beweis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Blechbläser.

Klassenfahrt der Klasse 5b 01.07.2011

Wir, die Klasse 5b, waren auf Klassenfahrt am Biggesee. Am 27.06.2011 sind wir um 08:30 Uhr losgefahren. Die Fahrt dauerte ungefähr 2 Stunden, wir sind um 11.00 Uhr angekommen, und dann saßen wir alle zusammen in einem Kreis. Die Hälfte der Klasse hat die Matratzen in unsere Jurten (das sind Zelte) getragen. Als sie das taten, gingen die Jungen und Mädchen in ihre Jurten, um ihre Sachen auszupacken usw.. Dort war es sehr heiß, aber schön! In unserer Freizeit durften wir machen was wir wollten, z. B. durch den Wald laufen, duschen, schlafen… . Wir hatten immer bestimmte Zeiten, an denen wir uns am Lagerfeuer treffen sollten.                        (Melissa)

 «  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 » »|

Aktuelles

Schuluhr im Eingangsbereich

Termine

Aktuelle Informationen

Video

 

Partner

Partner reichen sich die Hand

Margitta Große (Schulleitung) Fürstin-von-Gallitzin Realschule im Ostviertel Manfred-von-Richthofen Str. 46, 48145 Münster

Tel.: 0251/38 4444 0

Fax: 0251/38 4444 45