
Aktuelles
Bei dem Wettbewerb Be smart don´t start geht es darum ein halbes Jahr nicht zu rauchen. Am Ende jeder Woche wurde in der Klasse gefragt, ob man nicht geraucht hat. In Münster haben insgesamt 118 Schulklassen an dem Wettbewerb teilgenommen. 82 Klassen haben es davon geschafft, nicht zu rauchen. Unsere Klasse hat dabei einen von 20 Preisen gewonnen. Dazu sind am 19.07 2011 die Klassensprecher der 5b zur Preisverleihung gefahren. Unsere Klasse hat bei der Verlosung der Preise 250€ gewonnen. Von dem Geld möchten wir eine gemeinsame Klassenaktion im neuen Schuljahr machen. Anastazia und Leonardo, Klasse 5b
Die Klasse 5 c grüßt von ihrer Klassenfahrt in Haltern am See
Mit ihrem Klassenlehrer Günter Lubienetzki erlebte die Klasse 5c eine sonnige, abwechslungsreiche Klassenfahrt nach Haltern am See. Höhepunkt der Fahrt war - neben einer Bootsfahrt und dem Spielen auf dem Gelände der Jugendherberge – sicherlich der ganztägige Ausflug zum Kettlerhof. Hier wurde kaum ein Spielgerät ausgelassen, wie das Foto beweist.
Und es entstanden sogar kreative Kunstwerke aus Sand:
dann macht Musikunterricht Spaß. Die Blechbläser des Sinfonieorchesters der Stadt Münster hatten sich einiges einfallen lassen, um ihre Instrumente den Schülerinnen und Schülern der Unterstufe anschaulich vorzustellen.
Von „A“ wie Anblasen der Naturtöne auf dem Mundstück bis „Z“ wie Funktionsweise des Zugs bei der Posaune wurde alles Wissenswerte demonstriert. Und wenn der Trompeter eine Seifenblase aus dem Schalltrichter wachsen lässt, dann wird auch die lauteste Klasse mucksmäuschenstill! „Wie schwer ist eine Tuba?“ – „Wie lang ist ein Horn?“ – keine Frage blieb unbeantwortet. Musikbeispiele vom Kirchenchoral bis zur Schützenfestmusik lieferten einen eindrucksvollen Beweis für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Blechbläser.
Wir, die Klasse 5b, waren auf Klassenfahrt am Biggesee. Am 27.06.2011 sind wir um 08:30 Uhr losgefahren. Die Fahrt dauerte ungefähr 2 Stunden, wir sind um 11.00 Uhr angekommen, und dann saßen wir alle zusammen in einem Kreis. Die Hälfte der Klasse hat die Matratzen in unsere Jurten (das sind Zelte) getragen. Als sie das taten, gingen die Jungen und Mädchen in ihre Jurten, um ihre Sachen auszupacken usw.. Dort war es sehr heiß, aber schön! In unserer Freizeit durften wir machen was wir wollten, z. B. durch den Wald laufen, duschen, schlafen… . Wir hatten immer bestimmte Zeiten, an denen wir uns am Lagerfeuer treffen sollten. (Melissa)
Herzlichen Glückwunsch!
Schülerinnen und Schüler der Fürstin-von-Gallitzin-Schule als Landessiegerinnen und Landessieger geehrt
Am Donnerstag, dem 30. Juni 2011, wurden 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, die am Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ der Bezirksregierung Münster teilgenommen haben, mit einem Landessiegerpreis ausgezeichnet.
Sie wurden im Rahmen eines Festaktes in Ratingen mit einer Urkunde geehrt und es wurde ihnen ein Geldpreis verliehen. Begleitet hat sie ihre Kunstlehrerin Gabriele Krafeld, die die Erarbeitung der Wettbewerbsbeiträge betreut hat.
Weitere Informationen auf: http://www.schuelerwettbewerb.eu/