Aktuelles

Realschule im Ostviertel

 «  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 » »|

Boy´s Day und Girl´s Day am 14.04.2011

Am Boy´s Day haben alle Jungen der Jahrgangsstufe 8 in der Schule und in der Küche der benachbarten Albert-Schweitzer-Schule in Kleingruppen verschiedene Stationen alltäglicher Arbeiten durchlaufen. So lernten sie einiges übers Kochen, Bügeln, Putzen, Knöpfe annähen und über weitere haushaltstypische Tätigkeiten. Das Besondere dabei war, dass die Jungen in all diese Haushaltstätigkeiten von Lehrern - also nur von Männern - eingewiesen wurden. Das zeigt, dass unsere männlichen Kollegen vielfältige Begabungen haben! So jedenfalls gingen Männer mit gutem Beispiel voran und alle waren mit großer Begeisterung bei der Sache.

Natürlich waren die Mädchen der Klassen 6 - 8 zu Tagespraktika in ganz unterschiedlichen Betrieben. Auf der nächsten Seite beschreiben zwei Schülerinnen ihren Tag beim Hauptzollamt Münster.

Realschüler unterrichten Grundschüler in Kunst 14.04.2011

Die Klasse 4a der Bodelschwinghschule Münster folgte einer Einladung der Fürstin-von-Gallitzin-Schule und die Klasse 10a erklärte den Grundschülern, wie sie eine Fotografie zu einem „kubistischen“ Porträt umgestalten können. Hierzu erarbeiteten die Realschüler mit ihrer Kunstlehrerin Gabriele Krafeld im Vorfeld einzelne Arbeitsschritte.

„Gemeinsames Arbeiten in dieser Form kann den Grundschülern den Übergang zur weiterführenden Schule erleichtern“, stellte die Klassenlehrerin der Grundschüler, Frau Bucher, fest.

Mit viel Freude arbeiteten große und kleine Schüler zusammen und am Ende der Doppelstunde konnten die Grundschüler der Bodelschwinghschule ein fertiges kubistisches Selbstporträt mitnehmen.

Vive l´echance franco-allemand 12.04.2011

21 französische Schüler/innen aus Calais erlebten vom 04.-08.04.2011 eine spannende Woche in Münster. Sie waren zu Gast bei den Schülern der 7./8./9. Französisch-Kurse der Fürstin-von-Gallitzin-Realschule. Auf dem Programm standen u. a. Hospitation am Unterricht, eine Stadtführung und ein Stadtspiel, Besuch des Allwetterzoos Münster und des Mühlenhofes und eine gemeinsame Fahrt mit den deutschen Austauschschülern nach Köln. Schweren Herzens verabschiedeten sie sich am Freitag von den Gastfamilien. Alle freuen sich schon auf den Gegenbesuch im September in Calais.

Ausstellungseröffnung im Begegnungszentrum Meerwiese am 02.04.2011

Am Samstag, den 02. April 2011, war es endlich soweit. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a präsentierten ihre Bilder, die sie zu der Fantasiegeschichte „Gullivers Abenteuer in Lilliput“ im Kunstunterricht gemalt und gezeichnet hatten. Die Ausstellungseröffnung fand in Zusammenarbeit mit Radio-Kaktus Münster e.V. im Rahmen des Projekts „Von Eulenspiegel bis 1001 Nacht“ – Ein Literaturprojekt für deutsche und ausländische Kinder und Eltern- im Begegnungszentrum Meerwiese in Coerde statt. Nach einem bunten Rahmenprogramm mit Musik und Tanz, wurden dann die Sieger des Märchenschreibwettbewerbes gekürt, Jasmin Okeke und Jaqueline Puzik waren unter den Siegern und freuten sich über ein Büchergutschein und ein Märchenbuch. (Weitere Informationen unter http://www.kaktus-net.de/)

Inklusion startet Schuljahr 2011/2012 22.01.2011

Ab dem kommenden Schuljahr wollen wir an der Fürstin-von-Gallitzin-Schule im Ostviertel erstmals in einer Klasse 5 behinderte und nicht behinderte Schülerinnen und Schüler gemeinsam, aber zieldifferent,  unterrichten. Damit kann die integrative Beschulung, die bereits seit vielen Jahren im Grundschulbereich erfolgreich läuft, auch erstmals in Münster an einer Realschule fortgesetzt werden. Zum neuen Schuljahr werden etwa fünf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, deren Förderschwerpunkt im Bereich Lernen und Geistige Entwicklung liegt, für eine Klasse 5 aufgenommen. Eine Klassenstärke von 25 Schülerinnen und Schüler wird angestrebt.

Die Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden auf der Grundlage der Lehrpläne der Realschule und der Lehrpläne des festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarfs unterrichtet. Diese Klasse wird deshalb neben dem üblichen Realschulpersonal zusätzlich von einem Sonderschullehrer unterrichtet. Nicht alle Unterrichtsstunden werden gemeinsam unterrichtet. Hier arbeiten wir mit der Albert-Schweitzer-Föderschule, unserem Nachbarn an der Manfred-von-Richthofen-Straße, als Partner zusammen. Auch bei dieser neuen Aufgabe wollen wir mit dem CVJM Münster zusammenarbeiten.

Einen Schulflyer zur Inklusion finden sie hier.

Den Bericht zur Pressekonferenz vom 21.11.2011 aus der Münsterschen Zeitung vom 22.01.2011 finden Sie unter

 «  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 » »|

Aktuelles

Schuluhr im Eingangsbereich

Termine

Aktuelle Informationen

Video

 

Partner

Partner reichen sich die Hand

Margitta Große (Schulleitung) Fürstin-von-Gallitzin Realschule im Ostviertel Manfred-von-Richthofen Str. 46, 48145 Münster

Tel.: 0251/38 4444 0

Fax: 0251/38 4444 45