Aktuelles

Realschule im Ostviertel

 «  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 » »|

Realschüler unterrichten Grundschüler in Kunst 14.04.2011

Die Klasse 4a der Bodelschwinghschule Münster folgte einer Einladung der Fürstin-von-Gallitzin-Schule und die Klasse 10a erklärte den Grundschülern, wie sie eine Fotografie zu einem „kubistischen“ Porträt umgestalten können. Hierzu erarbeiteten die Realschüler mit ihrer Kunstlehrerin Gabriele Krafeld im Vorfeld einzelne Arbeitsschritte.

„Gemeinsames Arbeiten in dieser Form kann den Grundschülern den Übergang zur weiterführenden Schule erleichtern“, stellte die Klassenlehrerin der Grundschüler, Frau Bucher, fest.

Mit viel Freude arbeiteten große und kleine Schüler zusammen und am Ende der Doppelstunde konnten die Grundschüler der Bodelschwinghschule ein fertiges kubistisches Selbstporträt mitnehmen.

Vive l´echance franco-allemand 12.04.2011

21 französische Schüler/innen aus Calais erlebten vom 04.-08.04.2011 eine spannende Woche in Münster. Sie waren zu Gast bei den Schülern der 7./8./9. Französisch-Kurse der Fürstin-von-Gallitzin-Realschule. Auf dem Programm standen u. a. Hospitation am Unterricht, eine Stadtführung und ein Stadtspiel, Besuch des Allwetterzoos Münster und des Mühlenhofes und eine gemeinsame Fahrt mit den deutschen Austauschschülern nach Köln. Schweren Herzens verabschiedeten sie sich am Freitag von den Gastfamilien. Alle freuen sich schon auf den Gegenbesuch im September in Calais.

Ausstellungseröffnung im Begegnungszentrum Meerwiese am 02.04.2011

Am Samstag, den 02. April 2011, war es endlich soweit. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a präsentierten ihre Bilder, die sie zu der Fantasiegeschichte „Gullivers Abenteuer in Lilliput“ im Kunstunterricht gemalt und gezeichnet hatten. Die Ausstellungseröffnung fand in Zusammenarbeit mit Radio-Kaktus Münster e.V. im Rahmen des Projekts „Von Eulenspiegel bis 1001 Nacht“ – Ein Literaturprojekt für deutsche und ausländische Kinder und Eltern- im Begegnungszentrum Meerwiese in Coerde statt. Nach einem bunten Rahmenprogramm mit Musik und Tanz, wurden dann die Sieger des Märchenschreibwettbewerbes gekürt, Jasmin Okeke und Jaqueline Puzik waren unter den Siegern und freuten sich über ein Büchergutschein und ein Märchenbuch. (Weitere Informationen unter http://www.kaktus-net.de/)

Inklusion startet Schuljahr 2011/2012 22.01.2011

Ab dem kommenden Schuljahr wollen wir an der Fürstin-von-Gallitzin-Schule im Ostviertel erstmals in einer Klasse 5 behinderte und nicht behinderte Schülerinnen und Schüler gemeinsam, aber zieldifferent,  unterrichten. Damit kann die integrative Beschulung, die bereits seit vielen Jahren im Grundschulbereich erfolgreich läuft, auch erstmals in Münster an einer Realschule fortgesetzt werden. Zum neuen Schuljahr werden etwa fünf Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, deren Förderschwerpunkt im Bereich Lernen und Geistige Entwicklung liegt, für eine Klasse 5 aufgenommen. Eine Klassenstärke von 25 Schülerinnen und Schüler wird angestrebt.

Die Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden auf der Grundlage der Lehrpläne der Realschule und der Lehrpläne des festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarfs unterrichtet. Diese Klasse wird deshalb neben dem üblichen Realschulpersonal zusätzlich von einem Sonderschullehrer unterrichtet. Nicht alle Unterrichtsstunden werden gemeinsam unterrichtet. Hier arbeiten wir mit der Albert-Schweitzer-Föderschule, unserem Nachbarn an der Manfred-von-Richthofen-Straße, als Partner zusammen. Auch bei dieser neuen Aufgabe wollen wir mit dem CVJM Münster zusammenarbeiten.

Einen Schulflyer zur Inklusion finden sie hier.

Den Bericht zur Pressekonferenz vom 21.11.2011 aus der Münsterschen Zeitung vom 22.01.2011 finden Sie unter

Zeig Gewalt die 11.12.2010

Unter dem Motto „Zeig Gewalt die rote Karte“ stand das Gewaltpräventionsprojekt, welches in der Zeit vom 07.12. bis zum 09.12. 2010 an der Fürstin von Gallitzin- Schule erfolgte. 

Zielsetzung war, alle am Schulgeschehen beteiligten Personen zu sensibilisieren, Gewalt in ihren vielfältigen Formen zu erkennen, zu benennen, zu verurteilen und aktiv dagegen zu steuern. Vorbereitet wurde das Projekt von der Streitschlichtergruppe (Klassen 8- 10) in Zusammenarbeit mit Freddy Kika (angehender Sozialarbeiter des CVJM) und Frau Gabriel (Streitschlichter-Lehrerin der Schule) im Rahmen eines vorangegangenen Projekttages.

Viele fleißige Hände malten etliche Poster aus, die überall in der Schule aufgehängt wurden. Unterstützt wurden die Illustrationen durch denkanregende Sprüche, die zum sozialen Umgang miteinander anregen sollten und in den Klassen verteilten Flyer.

Während der großen Pausen waren die Button-Anstecker, welche die Schüler/innen und Lehrer zum Selbstkostenpreis erwerben konnten, der Renner. Parallel dazu war die „Gewaltfreie Bühne“ unter dem Motto „Sag „NEIN“ zur Gewalt in unserer Schule“ aufgebaut. Schüler konnten über das Mikrophon ihren Mitschülern die Meinung zum Thema und ihre Vorstellungen zur Verbesserung mitteilen. Dabei wurden Probleme wie Ausgrenzung, Mobbing und Beleidigungen genauso wie Probleme der physischen Gewalt und Zerstörungen angesprochen.

Am 09.12.2010 waren die Schüler/innen und Lehrer aufgefordert, ein rotes Kleidungsstück zu tragen, um ihrem Wunsch zum gewaltfreien Umgang miteinander Ausdruck zu verleihen. Anschließend bildeten Schüler/innen und Lehrer/innen für das Gruppenfoto ein Verbotzeichen auf dem Schulhof.

Dieses Projekt, das als Einstieg  für weitere Maßnahmen zur Gewaltprävention gedacht ist, strebt folgende Ergebnisse an:

  • Verbesserung des Schulklimas
  • Ablehnung von jeder Form von Gewalt in der Schule
  • Stärkung des Wir-Gefühls
  • Entwicklung eines positiven Umgangs mit Konflikt und Aggression
  • Förderung des Schülerengagements und der Schülerinitiative

 „Die Welt wird nie gut, aber sie könnte besser werden.“ Das gilt auch für den gewaltfreien Umgang miteinander in der Schule. Wir sollten nicht müde werden, für dieses Ziel ständig zu kämpfen.

 «  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 » »|

Aktuelles

Schuluhr im Eingangsbereich

Termine

Aktuelle Informationen

Video

 

Partner

Partner reichen sich die Hand

Margitta Große (Schulleitung) Fürstin-von-Gallitzin Realschule im Ostviertel Manfred-von-Richthofen Str. 46, 48145 Münster

Tel.: 0251/38 4444 0

Fax: 0251/38 4444 45