Aktuelles

Realschule im Ostviertel

 «  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 » »|

Zeig Gewalt die 11.12.2010

Unter dem Motto „Zeig Gewalt die rote Karte“ stand das Gewaltpräventionsprojekt, welches in der Zeit vom 07.12. bis zum 09.12. 2010 an der Fürstin von Gallitzin- Schule erfolgte. 

Zielsetzung war, alle am Schulgeschehen beteiligten Personen zu sensibilisieren, Gewalt in ihren vielfältigen Formen zu erkennen, zu benennen, zu verurteilen und aktiv dagegen zu steuern. Vorbereitet wurde das Projekt von der Streitschlichtergruppe (Klassen 8- 10) in Zusammenarbeit mit Freddy Kika (angehender Sozialarbeiter des CVJM) und Frau Gabriel (Streitschlichter-Lehrerin der Schule) im Rahmen eines vorangegangenen Projekttages.

Viele fleißige Hände malten etliche Poster aus, die überall in der Schule aufgehängt wurden. Unterstützt wurden die Illustrationen durch denkanregende Sprüche, die zum sozialen Umgang miteinander anregen sollten und in den Klassen verteilten Flyer.

Während der großen Pausen waren die Button-Anstecker, welche die Schüler/innen und Lehrer zum Selbstkostenpreis erwerben konnten, der Renner. Parallel dazu war die „Gewaltfreie Bühne“ unter dem Motto „Sag „NEIN“ zur Gewalt in unserer Schule“ aufgebaut. Schüler konnten über das Mikrophon ihren Mitschülern die Meinung zum Thema und ihre Vorstellungen zur Verbesserung mitteilen. Dabei wurden Probleme wie Ausgrenzung, Mobbing und Beleidigungen genauso wie Probleme der physischen Gewalt und Zerstörungen angesprochen.

Am 09.12.2010 waren die Schüler/innen und Lehrer aufgefordert, ein rotes Kleidungsstück zu tragen, um ihrem Wunsch zum gewaltfreien Umgang miteinander Ausdruck zu verleihen. Anschließend bildeten Schüler/innen und Lehrer/innen für das Gruppenfoto ein Verbotzeichen auf dem Schulhof.

Dieses Projekt, das als Einstieg  für weitere Maßnahmen zur Gewaltprävention gedacht ist, strebt folgende Ergebnisse an:

  • Verbesserung des Schulklimas
  • Ablehnung von jeder Form von Gewalt in der Schule
  • Stärkung des Wir-Gefühls
  • Entwicklung eines positiven Umgangs mit Konflikt und Aggression
  • Förderung des Schülerengagements und der Schülerinitiative

 „Die Welt wird nie gut, aber sie könnte besser werden.“ Das gilt auch für den gewaltfreien Umgang miteinander in der Schule. Wir sollten nicht müde werden, für dieses Ziel ständig zu kämpfen.

Geldübergabe 4. Sponsorenlauf 10.12.2010

Beim vierten Sponsorenlauf der Fürstin-von-Gallitzin-Realschule im Ostviertel haben die Schülerinnen und Schüler insgesamt 5259 € an Reinerlös erlaufen. Hildegard Rickert vom BasisGesundheitsDienst (BGD) und Daniela Mecheln als Vorsitzende des schulischen Fördervereins nahmen das Geld aus den Händen der Schülersprecherinnen Sevgi Sicim und Ellen Tabrizi entgegen. Der BGD wird das Geld für ein Projekt in Katni (Zentralindien) für obdachlose Kinder, die am dortigen Zentralbahnhof stranden, einsetzen. Der Förderverein unterstützt schulische Projekte und Anschaffungen. So kommt das Geld, das die Schülerinnen und Schüler erlaufen und Eltern und Angehörige gespendet haben, am Ende wieder Kindern zugute.

Neue Ausrüstung für Verkehrshelfer 26.11.2010

Am Freitag, 26.11.2010, erhielten unsere Verkehrshelfer ihre neue Ausrüstung durch die Verkehrswacht. Alexander Peine überreichte den Verkehrshelfern der Fürstin-von-Gallitzin-Realschule im Ostviertel die neue Schutzkleidung. "Dieser Dienst ist freiwillig und ehrenamtlich", betonte Peter Griesbach, der die 28 Jungen und Mädchen ausgebildet hat und betreut. Ein herzlicher Dank gilt diesen engagierten Schülerinnen und Schülern und ihrem Betreuer! 

Weihnachten im Schuhkarton 20.11.2010

Wir die Klasse 5b haben im Religionsunterricht bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mitgemacht. Wir haben uns in zwei Gruppen aufgeteilt, in eine Mädchen- und eine Jungengruppe. Dann haben die Jungen abgestimmt, welche Altersklasse sie nehmen wollen und die Mädchen auch. Später hat uns Herr Griesbach einen nach dem anderen gesagt, was wir mitbringen könnten. Zwei Kinder sollten zum Beispiel einen Schuhkarton mitbringen. Jeder hat schöne und wichtige Sachen mitgebracht zum Beispiel Seife, Playmobil, Socken, Mütze, Stifte, Malblock und noch viel mehr. Die Sachen sollten neu sein, weil sich keiner über gebrauchte Sachen freut.

Wir hoffen, dass es den Kindern gefallen wird.

Von Jemila Kaba, 5b

Natalie Schwarz gewinnt Krativwettbewerb 18.11.2010

„Cool und Clean- Tabakfreiheit bei Wellness“ lautete das Thema des Kreativwettbewerbes der Deutschen Lungenstiftung. Von über 220 Beiträgen aus dem ganzen Bundesgebiet gewann Natalie Schwarz aus der Klasse 8b den 4. Platz. Sie gestaltete ein Motiv für ein Badehandtuch unter dem Motto „Wellness – rauchfrei“ und überzeugte damit die Jury. Herzlichen Glückwunsch!

In der Mitgliederzeitschrift "Lunge, Luft und Leben" der Deutschen Lungenstiftung (Jahrgang 14, Nr. 31, Juli 2010) wird über den Wettbewerb und die Sieger informiert. Wenn Sie den Artikel sehen möchten klicken Sie bitte auf Bild anzeigen.

 «  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 » »|

Aktuelles

Schuluhr im Eingangsbereich

Termine

Aktuelle Informationen

Video

 

Partner

Partner reichen sich die Hand

Margitta Große (Schulleitung) Fürstin-von-Gallitzin Realschule im Ostviertel Manfred-von-Richthofen Str. 46, 48145 Münster

Tel.: 0251/38 4444 0

Fax: 0251/38 4444 45