Konzepte | Geschlechterbewusste Erziehung

Realschule im Ostviertel

Geschlechterbewusste Erziehung

Die gesellschaftlich, sozial und kulturell geprägten Geschlechterrollen von Jungen und Mädchen sind erlernt und deshalb veränderbar. Wir legen in der Fürstin-von-Gallitzin-Schule Wert darauf, dass Jungen und Mädchen gleichberechtigt sind, tradierte Rollenbilder bewusst gemacht werden und alternatives Verhalten angeboten wird. Gleichzeitig berücksichtigen wir aber auch die unterschiedlichen Interessen von Jungen und Mädchen.

Das bedeutet für unsere Arbeit konkret:

Die Lehrerinnen und Lehrer achten darauf, dass

  • Jungen und Mädchen bei der Sitzordnung nicht zwei voneinander getrennte Blöcke bilden,
  • Jungen und Mädchen sich untereinander fair verhalten,
  • Jungen und Mädchen im Unterricht gleichgewichtig zu Wort kommen,
  • in den Klassenämtern Jungen wie Mädchen vertreten sind.

Die Schule fördert Jungen- und Mädchen durch

  • Projektarbeit, wie
    • dem Methodentraining,
    • „Schwächen zeigen – Stark sein“ in den Klassen 7,
    • den Klassengemeinschaftstagen der Klassen 8,
    • Teilnahme am Girl´s Day und bei der Entwicklung eines Tages für die Jungen,
    • Lebensplanung (geschlechtergetrennt) im Rahmen der Berufsinformationswoche;
    • im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums (Gender-Beratung bei der Praktikumsfindung)
  • Unterrichtsplanung und -gestaltung, z.B. im
    • Fach Deutsch im Unterricht aller Klassen (s. Lehrplan Deutsch)
    • Fach Englisch (Unterrichtsthemen Klasse 9)
    • Bereich Gesellschaftswissenschaften (z.B. Rollenverhalten in unterschiedlichen Kulturen, zu unterschiedlichen Zeiten; Lebensverhältnisse gestern und heute;
    • Fach Kunst (jeweils zwei Themenvorschläge zu einem Unterrichtsvorhaben, Die Schülerinnen und Schüler wählen dann frei. Themenschwerpunkte und Werkstoffe/Materialien werden so gewählt, dass abwechselnd Interessen und Fähigkeiten von Jungen/Mädchen angesprochen bzw. gefördert werden.)
  • Geschlechtertrennung in einzelnen Unterrichtsbereichen, z.B.
    • Sport ab Klasse 7 mit einer akzentuierten Jungen-Mädchen-„Sport“ Schwerpunktsetzung. Im getrennten Unterricht werden Jungen z.B. auch im gestalterischen/choreographischen Bereich unterrichtet, sowie Mädchen im Bereich des Ringens/Kämpfens;
    • Informatik, damit die Mädchen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und Zugänge zum Medium gewinnen können (Angebot);
    • bei Schülerversuchen durch getrennte Sitzordnung (z.B. Optik);
    • Sexualkunde (geplant).

Aktuelles

Schuluhr im Eingangsbereich

Termine

Aktuelle Informationen

Video

 

Partner

Partner reichen sich die Hand

Margitta Große (Schulleitung) Fürstin-von-Gallitzin Realschule im Ostviertel Manfred-von-Richthofen Str. 46, 48145 Münster

Tel.: 0251/38 4444 0

Fax: 0251/38 4444 45