Außerschulische Partner
Mit folgenden außerschulischen Partner arbeiten wir unter anderem zusammen:
Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Münster e.V.
Besonders intensiv arbeiten wir mit dem Christlichen Verein junger Menschen e.V. (CVJM), der seinen Sitz in unserem Stadtbezirk (Am Merschkamp 20-22) hat, zusammen. Diese Zusammenarbeit umfasst
- die Übermittagbetreuung,
- Schulsozialarbeit
- den Pausenbulli
- schulische Unterrichtsprojekte
Schüleraustausch mit Frankreich
Der Schüleraustausch ist seit 1985 ein fester Bestandteil des Bildungsprogramms der Fürstin-von-Gallitzin-Realschule, um persönliche Kontakte zwischen deutschen und französischen Schülerinnen und Schülern herzustellen, Verständnis für die Eigenart des Partners zu wecken, einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten und um die französischen Sprachkenntnisse zu verbessern. Von 1985 bis 1999 fand der Austausch mit dem Collège Paul Valéry in Tours an der Loire, ab dem Schuljahr 2000/2001 mit den zwei Collèges Guy Mareschal und Edouard Lucas in Amiens statt. Seit März 2007 erfolgt der Austausch mit dem Collége Jeanne d´Arc in Calais in Nordfrankreich.
Förderverein der Fürstin-von-Gallitzin-Realschule e.V.
Der Förderverein unterstützt die Schule durch eine engagierte Mitarbeit und großzügige Spenden, z.B.
- für die Anschaffung von Unterrichtsmaterialien/Medien
- für zusätzliche Ausstattungen (z. B. Musikanlage Aula, Medienwagen)
- zur Finanzierung der Streit-Schlichter-Arbeit
- durch Zuschüsse für Unterrichtsprojekte
Viele Beschaffungen und Projekte wären ohne die ehrenamtliche Tätigkeit der Fördervereinsmitglieder und die Mitgliedsbeiträge und Spenden nicht möglich.
Unterstützung des BasisGesundheitsDienstes e.V. als Eine-Welt-Projekt
Seit 1997 unterstützen wir ein Hilfsprojekt aus dem Ostviertel Münsters, den BasisGesundheitsDienst (BGD), der in der Gemeinde St. Margareta beheimatet ist. Das unabhängige Hilfswerk setzt sich seit Mitte der sechziger Jahre für indische Ureinwohner, die Adivasi, ein, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Im Kampf gegen Krankheit, Unwissenheit und Ausbeutung werden die Helfer auch von münsterschen Schulen unterstützt. Bisher hat der BasisGesundheitsDienst, der wegen seiner hervorragenden Arbeit mit dem „Spendensiegel“ ausgezeichnet wurde und daher auch vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit bezuschusst wird, bereits mehr als hundert Projekte gefördert.
Für uns geht es vor allem um die Solidarität der Jugend in der „Einen Welt“. Fast die Hälfte der Bevölkerung Indiens ist jünger als 15 Jahre. Für viele dieser Kinder und Jugendlichen bestehen nur wenige Chancen, dem verbreiteten Elend zu entkommen. Hier setzt der BasisGesundheitsDienst ein, um durch konkrete Maßnahmen in der Diözese Jabalpur für die Menschen am Rande eine hoffnungsvollere Zukunft zu eröffnen. Genannt seien nur einige Stichpunkte der Hilfe: Bau von Schulen, Wohnunterkünften für Schüler/innen, Krankenstationen usw.
Mit den Erlösen aus Schulveranstaltungen der letzten Jahre haben wir bereits erhebliche Spenden an den BasisGesundheitsDienst weiterleiten können. Persönliche Kontakte der Hilfspartner hüben und drüben sichern den effektiven Einsatz der Mittel. Die Verantwortlichen des Fördervereins sind in Münster jederzeit ansprechbar und in der Lage, die zweckmäßige Verwendung der Zuwendungen überzeugend zu belegen.
Die Hälfte des Reinerlöses bei jeder Schulaktion geht an den BasisGesundheitsDienst, die andere Hälfte an den Förderverein der Fürstin-von-Gallitzin-Schule e.V..
Andere Kooperationspartner
Die Fürstin-von-Gallitzin-Realschule pflegt die Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Stadt, mit der ZKL (Zentrale Koordination Lehrerausbildung), mit Krankenkassen, Geldinstituten, den umliegenden Pfarrgemeinden, dem BasisGesundheitsDienst e. V..
Angebote in der Stadt Münster
Wir nutzen die kulturellen Angebote, die die Stadt Münster bietet, für unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit. Z.B. Stadtbücherei, Stadtmuseum, Villa ten Hompel, Landesmuseum, Theater, Kino.
Theaterjugendring der Stadt Münster
Wir unterstützen die Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler am Theaterjugendring der Städtischen Bühnen Münster.
