Mittelstufe (Jahrgangsstufe 8)
Die Mittelstufe umfasst die Klasse 8. Hier wird ab Klasse 7 ein Unterrichtsfach mit schriftlichen Klassenarbeiten im Wahlpflichtunterricht je nach persönlichem Interesse gewählt. Das dient der Entwicklung der individuellen Fähigkeiten und Neigungen. Die übrigen Unterrichtsstunden werden weiterhin fast durchgängig im Klassenverband erteilt, der damit auch in dieser schwierigen Entwicklungsphase der Schülerinnen und Schüler nach wie vor eine feste Bezugsgruppe bildet.
Unsere Schwerpunkte in der Mittelstufe:
- lebendige Begegnung mit der 2. Fremdsprache Französisch; ab Klasse 8 pflegen wir einen Schüleraustausch mit dem Collège Jeanne d´Arc in Calais/Nordfrankreich (siehe auch: "Wir und die Anderen");
- Einstieg in die Berufswahlvorbereitung in der Klasse 8. Mädchen Teilnahme am „Girls Day“ in eher männertypischen Berufen verpflichtend, Jungen absolvieren einen Praktikumstag in eher typisch weiblichen Berufen. Außerdem gibt es einen „Haushaltstag“ für Jungen und einen „Handwerkertag“ für Mädchen.
Weiterhin ist besonders zu erwähnen:
- ein breites Differenzierungsangebot in Klasse 7 (Wahlpflichtbereich); an der Fürstin-von-Gallitzin-Schule bieten wir folgende Wahlmöglichkeiten an: Französisch, Biologie, Sozialwissenschaften, Technik und Informatik;
- Epochalunterricht zur Verringerung der Zahl der Fächer, die sonst nur mit einer Wochenstunde unterrichtet werden;
- „Praktische Philosophie“ für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die nicht am katholischen oder evangelischen Religionsunterricht teilnehmen;
- sinnvolle Heranführung der Schülerinnen/Schüler an die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien, eingebunden in den Fachunterricht der Klassen 8; das Projekt „Zeitung“ wird konzentriert in einer Unterrichtswoche behandelt. Dabei wird eine eigene Klassenzeitung mit Hilfe des Computers erstellt.
- verstärktes Unterrichtsangebot in den Naturwissenschaften;
- Projekt „Schwächen zeigen – Stark sein“ zur Stärkung der Persönlichkeit in den Klassen 7 und 8
- Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen – Selbstbewusstsein und Selbstverteidigung für Jungen (siehe mehr)
- Klassengemeinschaftstage (siehe mehr).
- „Gemeinsam gegen Gewalt“ in Zusammenarbeit mit der Polizei;
- Möglichkeit der Übermittagbetreuung mit warmer Mahlzeit von Montag bis Freitag 12:30 – 15:30 Uhr im Johannes-Busch-Haus (Träger: CVJM Münster e. V. in Zusammenarbeit mit der Fürstin-von-Gallitzin-Realschule).
