Pädagogische Mittagspause - Angebote nach der Schule
Bei der Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler arbeiten wir seit vielen Jahren mit dem christlichen Verein junger Menschen (CVJM Münster e.V.) zusammen, der seinen Hauptsitz in der Nähe der Schule am Merschkamp hat. Der CVJM Münster e.V. ist Träger der freien Jugendhilfe und als solcher erfahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil.
Seit Beginn des Schuljahrs 2009/2010 und dem erfolgten Umbau der Räumlichkeiten der Schule (Schaffung einer Mensa und eines Chill-Raumes) wurde die Kooperation mit dem CVJM erneut stark ausgeweitet. Sie umfasst zurzeit folgende Bereiche:
- die verlässliche Betreuung der Schülerinnen und Schüler bei Unterrichtsausfall in der 6. Stunde im Chill-Raum. Der Chill-Raum bietet für die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten, ihre freie Zeit zu gestalten. Sie können sich mit anderen Schülern unterhalten, gemeinsam Gesellschaftsspiele spielen, kickern, X-Box spielen oder ausruhen (Sessel, Sofa) bzw. zur Ruhe kommen. Außerdem besteht in der 6. Stunde die Möglichkeit dort Hausaufgaben zu machen.
- die Ausgabe einer warmen Mahlzeit und gemeinsames Mittagessen aller Schülerinnen und Schüler, die dies wünschen
- die Betreuung der Schülerinnen und Schüler während der Mittagspause inkl.
- Hausaufgabenbetreuung mit Begleitung im Hausaufgabenraum sowie
- pädagogischer Angebote: Jeden Tag findet mindestens ein Angebot statt. Derzeit gibt es folgende Angebote: Computerraum, Kreativangebote, Sport- und Bewegungsangebote sowie Trommeln
- die Über-Mittag-Betreuung in den Räumlichkeiten des Johannes-Busch-Hauses am Merschkamp täglich für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 bis 15.30 Uhr: Im Anschluss an die Mittagspause werden die zur Über-Mittag-Betreuung angemeldeten Schülerinnen und Schüler im Johannes-Busch-Haus weiter betreut. Zunächst werden gemeinsam Hausaufgaben gemacht, anschließend besteht die Möglichkeit, in den Räumen des Spiel- und Sporttreffs gemeinsam zu spielen. Die verbindliche Betreuung endet um 15.30 Uhr.
- die offene Tür für Jugendliche im Johannes-Busch-Haus, die im Anschluss an die Über-Mittag-Betreuung im Bedarfsfall eine verlässliche Betreuung bis 18.00 Uhr ermöglicht
- das Schulsozialbüro in der Schule: Es bietet an zwei Vormittagen pro Woche Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern in festen Sprechstunden die Möglichkeit zum Gespräch. Darüber hinaus sind Gesprächstermine nach Vereinbarung möglich. Zusammen mit den Schulsozialarbeitern können Fragen, Sorgen und Probleme besprochen werden. Das Schulsozialbüro arbeitet mit den Beratungslehrerinnen der Schule zusammen und sieht sich als Vernetzungsstelle zu außerschulischen Hilfeangeboten.
- der CVJM-Pausenbulli: Er trägt einmal pro Woche zur kreativen Gestaltung der Pausen bei. Die betreuenden Sozialarbeiter stehen in dieser Zeit auch für Gespräche zur Verfügung.
Die Sozialpädagogin des Johannes-Busch-Hauses ist als Leiterin der offenen Kinder- und Jugendarbeit für die Kooperation zwischen CVJM Münster e.V. und der Fürstin-von-Gallitzin-Realschule im Ostviertel verantwortlich. Entstanden ist so eine modellhafte Kooperation zwischen Träger und Schule, die viele Synergieeffekte nutzt und mit Honorarkräften, die in der Schule und im Johannes-Busch-Haus arbeiten, die Betreuungsbedarfe bestmöglich abdeckt.
